News Blog

  • News
  • News Blog

Im Bereich Fluid Control kommen Förder- und Produktionstechnik häufig mit aggressiven Medien in Kontakt. Daher müssen alle Komponenten von Rohrleitungen, Flanschen, Ventilen und Filteranlagen von extrem hoher Qualität sein, um einen sicheren Langzeiteinsatz zu ermöglichen und Umweltschäden zu minimieren. Edelstahl bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen eine Vielzahl von rauen Umgebungen, die üblicherweise in Meeresumgebungen und im Offshore-Bereich anzutreffen sind.

Die Öl- und Gasindustrie unterliegt vielen komplexen Prozessen, die in verschiedenen Anwendungen stattfinden. Jeder dieser Prozesse erfordert den Transfer verschiedener Arten von Materialien zu und von Maschinen und Anlagen. Ventile sind ein kritischer Bestandteil jeder Rohrleitungsinstallation und können installiert werden, um Durchflussraten zu steuern, Geräte zu schützen und im Raffinationsprozess von Öl und anderen Flüssigkeiten zu arbeiten.



Böllinghaus Steel wurde von der Copper and Brass Division von ThyssenKrupp Materials North America, einem ihrer wichtigsten Kunden in den USA, mit dem Supplier of the Year Award 2021 ausgezeichnet. Insgesamt würdigt diese Auszeichnung das Engagement von Böllinghaus für operative Leistung in Bezug auf Produktlieferung, Produktqualität, kontinuierliche Weiterentwicklung sowie Produktoptimierung.



Böllinghaus Steel hat mit seiner „Virtual Experience“ eine digitale Erlebnis-Plattform geschaffen, die es den Nutzern ermöglicht, die Produkte digital zu erleben und die Vielseitigkeit des Unternehmens kennenzulernen. In dem in 3D-Technik und als 360-Grad Anwendung konzipierten virtuellen Showroom und Messestand können sich Nutzer ganz einfach per Mausklick über das Produktangebot informieren.



Im August 2021 haben Ivana und Vladyslav mit ihrem dualen Studium bei Böllinghaus Steel am Standort in Hilden angefangen. Das Programm kombiniert akademisches Studium und praktische Erfahrung in einem Unternehmen. In unserem neuen Blogbeitrag erfahren Sie mehr über ihren Start bei Böllinghaus Steel. Wir freuen uns sehr, sie im Team zu haben!



Die Bilder aus den Überschwemmungsgebieten in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Bayern machen einen tief traurig und betroffen. Über 180 Tote, zahlreiche Verletzte und tausende von Menschen, die ihr Eigentum vollständig verloren haben. Die aktuelle Flutkatastrophe in vielen Regionen Deutschlands stellt die Menschen ganz plötzlich vor umfassende Herausforderungen.

Warum hast du dich für ein duales Studium entschieden?

Axel Weirauch: Wegen der Kombination aus theoretischem Studium und praktischer Berufserfahrung und um sicherzustellen, dass ich nach Studienabschluss schon eine gute Idee habe, wo ich hinmöchte und welche Bereiche/Unternehmen mich ansprechen. In den Studienphasen halte ich das duale Studium für fast klassisches Studentenleben, allerdings mit einem Ausbildungsgehalt, was für Studenten sehr angenehm ist. So hatte man eher das Gefühl für sich selbst sorgen zu können.

Eine der Auswirkungen des schnellen Wirtschaftswachstums und des steigenden Lebensstandards in vielen Teilen der Welt ist, dass der Energiebedarf schneller als je zuvor wächst. Edelstahl spielt eine relevante Rolle in vielen dieser aufkommenden Technologien, einschließlich der Energietechnik. Aufgrund der korrosionsbeständigen Eigenschaften des Materials, beugt der Einsatz von Edelstahl Reparaturen vor, selbst unter extrem harten Betriebsbedingungen. Solaranlagen sind beispielsweise während ihrer Einsatzdauer einer Vielzahl von Umgebungsfaktoren ausgesetzt.

Böllinghaus Steel hat eine beträchtliche Spende von 55.000 € an das Centro Hospitalar in Leiria überreicht. Die Spende wird dazu genutzt, um das Krankenhaus, seine Mitarbeiter und Patienten, die von der COVID-19-Pandemie betroffen sind, durch den Kauf wichtiger medizinischer Geräte und Hilfsmittel für den Kampf gegen das Virus zu unterstützen.

Vor allem in rauen Umgebungen werden zunehmend metallische Werkstoffe wie Edelstahl eingesetzt, um den wachsenden Anforderungen an Effizienz und Widerstandsfähigkeit von Konstruktionen gerecht zu werden. Es gibt viele gute Gründe, rostfreien Stahl für die Marine- und Schiffbauindustrie in Betracht zu ziehen. Edelstahl zeichnet sich durch seine Beständigkeit aus, die sich für eine umfangreiche Wiederverwendung eignet, mit praktischen, wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen.