Tolga Kilic, 21 Jahre alt, studiert International Business an der FHDW Mettmann und hat sich für das duale Studium bei Böllinghaus Steel entschieden. Der erste Kontakt zum Unternehmen kam durch die Partnerschaft mit der Fachhochschule während des Campus-Day in 2023. Nach einem Jahr bei Böllinghaus Steel haben wir ihn zu seinem dualen Studium und bisherigen Erfahrungen befragt:
Theorie und Praxis vereint im Arbeitsalltag
Die Kombination von Theorie und Praxis gibt die Möglichkeit, das im Studium erlernte Wissen unmittelbar im Arbeitsalltag anzuwenden und so einen direkten Bezug zur Praxis herzustellen. „Das duale Studium verschafft mir wertvolle Einblicke und ermöglicht es mir, das Gelernte sofort in der Arbeitswelt zu erproben“, sagt Tolga. Durch diese praktische Anwendung gewinnt er nicht nur tiefere Einblicke in die Arbeitswelt, sondern kann sein Wissen kontinuierlich erweitern und verbessern.
Böllinghaus Steel als internationales Umfeld
Bei Böllinghaus Steel hat er nicht nur die Möglichkeit, seine akademischen Kenntnisse anzuwenden, sondern auch, sich in einem internationalen Umfeld weiterzuentwickeln. Besonders im Vertrieb kann er seine Leidenschaft für die Kommunikation mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern ausleben. Der direkte Kundenkontakt und das Verständnis für deren Bedürfnisse machen den Vertrieb zu einer besonders spannenden und attraktiven Aufgabe für ihn.
Bei einem Werksbesuch in Portugal hatte Tolga die Möglichkeit, die Produktionsprozesse und Arbeitsweise von Böllinghaus Steel vor Ort kennenzulernen. Der Besuch ermöglichte ihm, das internationale Netzwerk des Unternehmens zu erleben und direkte Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Standorten zu gewinnen
Chancen für Eigeninitiative und Entwicklung
Das duale Studium bei Böllinghaus Steel bietet Tolga nicht nur die Möglichkeit, sein theoretisches Wissen anzuwenden, sondern auch die Chance, sich aktiv einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Besonders wertvoll für ihn ist der Raum, den das Unternehmen für Eigeninitiative lässt. Tolga wird ermutigt, eigene Ideen einzubringen und Projekte selbstständig voranzutreiben. Die Unterstützung durch erfahrene Kollegen spielt dabei eine entscheidende Rolle. „Durch die wertvolle Anleitung und Feedback meiner Kollegen kann ich mich kontinuierlich verbessern, weiterentwickeln und ein guter Verkäufer werden“, so Tolga. Diese Kombination aus Verantwortung, Eigeninitiative und Mentoring fördert sowohl seine fachliche als auch persönliche Entwicklung und motiviert ihn, in seiner Karriere stetig neue Ziele zu verfolgen.
Mehr als eine Ausbildung: Chancen für die berufliche Zukunft
Im Ganzen ist das duale Studium bei Böllinghaus Steel für Tolga mehr als nur eine akademische Ausbildung. Es ist eine Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und den Grundstein für seine berufliche Zukunft zu legen. Die Verbindung von Theorie und Praxis, die Böllinghaus Steel bietet, ermöglicht es ihm, wertvolle berufliche Kompetenzen zu entwickeln und gleichzeitig die Vielseitigkeit und Dynamik der Edelstahlbranche kennenzulernen.